top of page

Persönlichkeitstest- Big 5 oder Oceantest

  • Autorenbild: Bianca Leitz
    Bianca Leitz
  • 24. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Mai


Frau vor Gebüsch


Ein Coaching-Tool für Klarheit - in Teams, in der Führung und im eigenen Leben

Wie ticke ich eigentlich? Und wie ticken die anderen?


Diese Frage begegnet mir im Coaching immer wieder. Vor allem dann, wenn Menschen unter Druck geraten. Wenn Kommunikation knirscht. Wenn Entscheidungen schwerfallen. Und wenn jemand zwar äußerlich funktioniert – aber innerlich nicht mehr weiterweiß.

Viele greifen dann zu Typentests. Sie liefern oft nette Labels, aber wenig Tiefe. Der Big Five Test geht einen anderen Weg: Er misst keine Typen, sondern fünf stabile Dimensionen unserer Persönlichkeit. Und das macht ihn so wertvoll – für Einzelpersonen, Teams und ganze Unternehmen.



Die Big Five im Überblick


  1. Offenheit (Openness): Wie sehr suche ich geistige Anregung, Abwechslung, Tiefe?

  2. Gewissenhaftigkeit (Conscientiousness): Wie organisiert, zielstrebig und selbstdiszipliniert bin ich?

  3. Extraversion: Wie energiegeladen, kontaktfreudig, aktiv bin ich?

  4. Verträglichkeit (Agreeableness): Wie kooperativ, mitfühlend und harmoniebedürftig bin ich?

  5. Neurotizismus (Emotional Lability): Wie stark reagiere ich emotional auf Belastung, Kritik, Unsicherheit?


Jede dieser Skalen reicht von sehr niedrig bis sehr hoch. Und genau die Mischung macht den Unterschied.


Was verrät mir der Test konkret?


Für Einzelpersonen:

Der Test kann Hinweise darauf geben, warum du dich in bestimmten Situationen immer wieder selbst vergisst. Warum du vielleicht oft "Ja" sagst, obwohl du "Nein" meinst. Oder warum du unter Druck nicht delegierst, sondern noch mehr übernimmst.

Wer z. B. hohe Werte in Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit hat, neigt dazu, sehr hilfsbereit und pflichtbewusst zu sein – bis zur Selbstaufgabe. Kommt ein erhöhter Neurotizismus hinzu, steigt die Anfälligkeit für chronischen Stress und Burnout.

Für Teams:

Der Big Five Test hilft zu verstehen, wie unterschiedlich Menschen in Stresssituationen oder Entscheidungsprozessen ticken. Warum manche laut denken, während andere lieber beobachten. Warum Konflikte für die einen reinigend sind, für andere aber ein Grund zur inneren Kündigung.

Er schafft Verständnis – für sich selbst und die anderen. Und damit eine neue Qualität von Zusammenarbeit. Ein wunderbares Tool zum Team-Building.

Für Führungskräfte:

Führung ist immer auch Selbstführung. Wer die eigene Struktur erkennt, kann gezielter kommunizieren, delegieren, abgrenzen. Der Test zeigt, ob jemand eher werteorientiert führt, innovationsgetrieben ist oder Harmonie und Stabilität in den Vordergrund stellt.

Er ist kein Stempel. Aber er ist ein Spiegel.


Typische Kombinationen – und was sie zeigen


  • Hohe Gewissenhaftigkeit + hohe Verträglichkeit: loyale Kümmerer, oft Burnout-gefährdet

  • Hohe Offenheit + hohe Extraversion: kreative Impulsgeber, brauchen Freiraum

  • Hoher Neurotizismus + niedrige Extraversion: stille Tiefdenker, oft unterschätzt

  • Hohe Extraversion + niedrige Verträglichkeit: durchsetzungsstark, aber konfliktanfällig


Diese Kombinationen sind keine Schubladen. Aber sie helfen, Muster zu erkennen. Und das ist der Anfang von echter Veränderung.


Mein Fazit- Möglichkeiten fürs Team:

Der Big Five Test ist kein Life-Coach, kein Allheilmittel und keine Ausrede. Aber er ist ein kraftvoller Einstieg in die Selbstreflexion. Für Menschen, die bereit sind, sich wirklich kennenzulernen – um stärker, klarer und gesünder zu leben.


Ich arbeite mit Menschen, die für alle da sind – nur nicht für sich selbst.Ich helfe ihnen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – ohne sich dabei zu verlieren.



Herzlich,

Bianca Leitz



Mentalarchitektin

Weil du einzigartig bist.

Schön, dass es dich gibt. 💛



 
 
 

Commentaires


bottom of page